Gala 2024
Mit einer großen Gala im Deutschen Theater endete der diesjährige Aktionszeitraum „Tag der Freien Schulen“ 2024. Zum 22. Mal führten acht verschiedene Schulen in freier Trägerschaft Kulturbeiträge in den Kammerspielen des Deutschen Theaters auf. Rund 230 Gäste, darunter als Ehrengast die ehemalige Schirmherrin des Aktionsbündnisses, Prof. Barbara John, nahmen an der Veranstaltung teil.
Schüler:innen von der ersten bis zur zwölften Jahrgangsklasse beteiligten sich an der Gala. Die künstlerische Vielfalt reichte vom Orchesterauftritt der Wilhelmstadt-Schulen, über Chordarbietungen der Berlin International School, einem Theaterstück mit selbstgebastelten Marionetten „Norbert Nackendick“ der Internationalen Schule Berlin, einer eurythmischen Choreografie der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg, einer Bandaufführungen der Katholischen Schule Liebfrauen sowie einer Neuinterpretation des Theaterstücks Romeo und Julia der Evangelischen Schule Charlottenburg. Moderiert wurden die Beiträge von den beiden Grundschülerinnen Zelha und Lily Mae aus der Internationalen Schule Berlin.
Die Gala ist eine von mehreren Veranstaltungen, die im Rahmen des Aktionszeitraums „Tag der Freien Schulen Berlin“ stattfindet. Nach dem Bildungsmarkt und der Bildungsdebatte bildet sie den kulturellen Schlussstrich des jährlich stattfindenden Zeitraums.